ZIP-Profil
Unsere Arbeitswelt wird in Zukunft noch tiefgreifende Veränderungen erfahren. ZIP wird bei diesem Prozess mitwirken und aktiv gestaltend seinen Beitrag leisten.
Gerade Unternehmen sind mehr denn je gefordert, sich dem rasanten Wandel der Märkte, der fortschreitenden Globalisierung und der Herausforderung sich ändernder Rahmenbedingungen zu stellen. Diese Ansprüche münden in vielfältige Arbeitsmodelle. Das bedeutet sowohl für Unternehmen als auch den einzelnen Mitarbeiter ständige Qualifizierung vor dem Hintergrund wechselnder Tätigkeiten in unterschiedlichsten Projekten.
Hier setzt die ZIP Methode mit gewachsenem Know-how an und bietet Wege zur Gestaltung des Erfolges von Unternehmen und Mitarbeiter.
Seit 1997 ist ZIP aktiv im Markt tätig, sowohl in der Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Mitarbeitern, als auch in der ehrenamtlichen Tätigkeit im Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ e.V.).

Acht Bausteine zum Erfolg – die ZIP Methode

Ganzheitlichkeit
Wir betrachten den Menschen in all seinen Facetten – seinen Leistungspotentialen und seinen Handicaps.

Marktorientierung
Unsere Arbeit ist wirtschaftlich erfolgreich für alle Beteiligten – Kunden, Mitarbeiter und Dienstleister.

Soziale Verantwortung
Unsere Tätigkeit ist durch soziale Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern gekennzeichnet. Wir setzen den iGZ/DGB Tarif sowie die vereinbarten Branchenzuschläge in der jeweils gültigen Fassung um. Im Arbeitsalltag haben Prävention und Arbeitssicherheit einen zentralen Stellenwert.

Flexibilität
Wir sind schnell. Unsere Disponenten arbeiten häufig mit sehr kurzer Vorlaufzeit. Unser Ziel sachbezogen und kompetent unsere Kundenanfragen und Aufträge zu erledigen, halten wir dabei konsequent ein.

Qualität
Wir bieten Leistung auf hohem Niveau und die Fachlichkeit, die der Kunde von uns erwaret. Dazu gehört die selbstkritische Betrachtung im kontinuierlichen Verbesserungsprozess.

Netzwerkkompetenz
Wir sind zum Wohle unserer Kunden eingebunden in ein Kompetenznetzwerk. Kooperationspartner und Spezialisten aus verschiedenen Bereichen stehen uns für unterschiedliche Lösungen zur Verfügung.

Systematisches Verwaltungshandeln
Die Zeitarbeitsbranche unterliegt umfassenden gesetzlichen Regulierungen. Wir stellen uns dieser Verantwortung und bieten unseren Kunden Sicherheit und Verlässlichkeit durch solides Verwaltungshandeln.

Kooperation
Wir sind verlässlicher Partner in allen Fragen der Zeitarbeit. In enger Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitern und Kunden entstehen speziell auf die Erfordernisse des Kundenbetriebs zugeschnittene Umsetzungen.
Meilensteine
Zum Erfolg von ZIP Zeitarbeit gehört eine Idee, eine Konzeption und Strategie. Die ZIP-Geschichte ist das Firmenkonzept.

1997 ZIP Start
ZIP Zeitarbeit + Personalentwicklung GmbH startet als sozial verträgliche Arbeitnehmerüberlassung. Das Konzept beinhaltet tariforientierte Entlohnung, Qualifizierung in arbeitsfreien Zeiten, Übergangsmöglichkeiten zum Kundenbetrieb.

1997–heute ZIP Qualität
Das qualifizierte ZIP Team entwickelt kontinuierlich die drei Geschäftsbereiche Zeitarbeit, Innovationsberatung und Personalentwicklung weiter und stellt sich immer wieder den aktuellen Herausforderungen an die Personaldienstleistung in der Region Bremen.

1998 ZIP Vermittlung
ZIP nimmt die Direktvermittlung in ihr Dienstleistungskonzept auf.

1999 ZIP Personalentwicklung
Erste, speziell für den individuellen Kundenbedarf konzipierte Personalentwicklungskonzepte werden durchgeführt.

2000 ZIP Dialogmanagement
ZIP übernimmt als Komplettdienstleister die telefonische Kundenbetreuung für ein Dienstleistungsunternehmen und verbessert damit dessen Reaktionsgeschwindigkeit und Kundenzufriedenheit.

2001 ZIP Assessment
Das ZIP Assessment wird erstmals durchgeführt und zum eigenen Markenzeichen entwickelt. Dazu werden innerhalb kürzester Zeit Praxisfelder erschlossen und Kooperationspartner aus Wirtschaft, Bildung und öffentlicher Verwaltung gewonnen.

2002 ZIP Sozial
ZIP etabliert sich als qualifizierter Fachanbieter für erzieherische und soziale Berufe. Als erste Zeitarbeitsfirma im Wirtschaftsraum Bremen setzt ZIP erfolgreich pädagogisches Fachpersonal für Schule und Kindertagesstätten ein.

2003 ZIP PSA
An drei Standorten führt ZIP Personal-Service-Agenturen mit überdurchschnittlichen Integrationserfolgen durch.

2003 ZIP Innovation
Mit der ZIP Methode, der integrativen Kooperation, werden kundenbezogen Flexibilitätspools aufgebaut. Betriebsbedingte Kündigungen werden verhindert und Know-how für den Kunden gesichert.

2005 ZIP Jobberatung
ZIP bietet individuelle Jobberatung an. Die Vermittlungserfolge sind in bewährter ZIP Qualität überdurchschnittlich.

2007 ZIP Existenzgründer
ZIP erweitert das Angebotsprofil. Im Rahmen einer Bietergemeinschaft führt ZIP Existenzgründerkurse durch.

2008–2012 ZIP Kompetenzentwicklung
ZIP ist Projektpartner des Forschungsverbundprojektes: BildungsZeit – Wachstumsbranche Zeitarbeit: Handlungsfelder, Kompetenzentwicklung, Bildungsprofile. Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischem Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.

2012–2014 ZIP Qualifizierung
Gemeinsam mit Kooperationspartnern entwickelt ZIP eine modulare Qualifizierung für un- und angelernte Beschäftigte in der Industriereinigung in der Stahlbranche. Angepasste Lernmodule und die Möglichkeit des Praxislernens im konkreten Arbeitsprozess ermöglichen Mitarbeitern im Bereich einfacher Dienstleistungen den Ausbau ihrer Beschäftigungsfähigkeit.

seit 2013 ZIP Zertifizierung
Seit 1997 bietet ZIP hochwertige Personaldienstleistung an. Da wird es Zeit, dies „schwarz auf weiß” zu dokumentieren. ZIP ist seit 2013 ein zertifiziertes Unternehmen und trägt das Qualitätssiegel: Arbeitssicherheit mit System (AMS) der VBG.

2014 ZIP Consult
Da sich die ZIP-Beratungs- und Projekttätigkeiten stetig weiterentwickeln, bietet ZIP Consult jetzt eigenständig Lösungen für die kreative Bewältigung neuer Herausforderungen im Change Management, in der effektiven Personalentwicklung und der Prozessoptimierung an.
Weitere Informationen
Datenschutz
Wir garantieren Bewerbern, Mitarbeitern und Kunden selbstverständlich strikte Vertraulichkeit, insbesondere im Umgang mit personenbezogenen Daten.
IGZ-Tarifvertrag
Seit 2003 wendet ZIP Zeitarbeit den neu geschaffenen IGZ/DGB - Tarifvertrag für die Zeitarbeitsbranche an. Der Tarifvertrag regelt die Lohn- und Gehaltsgruppen, Arbeitszeiten und z. B. Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Seit 2012 existieren darüber hinaus Branchenzuschläge für wesentliche Branchen. Hier gilt: je länger der Einsatz, desto höher die Zuschläge. Wichtig ist zudem, dass der Zeitarbeitsgrundlohn als Branchen-Mindestlohn allgemeinverbindlich ist. Lohndumping ist daher ausgeschlossen.
Zertifizierung
Wir wissen, dass unser Erfolg auf gesunden leistungsstarken Mitarbeitern beruht. Deshalb haben wir unseren Arbeits- und Gesundheitsschutz systematisch verbessert und sind nach den Normen des Qualitätsmanagementsystems AMS der VBG zertifiziert. Die Optimierung unseres Arbeits- und Gesundheitsschutzes innerhalb dieses Systems bleibt weiterhin ständige Aufgabe.